![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auch die üppige Begrünung an Fassaden und Mauerritzen, Hausgärten und Feldrainen tragen zu einer "Postkartenidylle" bei.
Die 200 umtriebigen, fleißigen Einwohner sind über
das Maifeld hinaus bekannt, alte und neue Traditionen in historischem Ambiente
wieder aufleben zu lassen: dazu gehören die Kirmes im Alten Backes, Szenische Lesungen,
Weihnachtsmarkt, Mörzer Vorlesetage und eine Rocknacht mit drei Live-Bands...
Die Interessengemeischaft Mörz e. V. hat mit Hilfe der Mörzer Einwohner und Unterstützung der Stadt Münstermaifeld das "Alte Backes" (ehemalige Backhaus) mitten im Dorf für die allgemeine Nutzung restauriert. Außerdem zahlt die IG an jedes neugeborene Kind das s.g. Mörzer Kindergeld (Einwohner = Euro) und betreibt den offenen Bücherschrank, sowie den Waldfriedhof in der Ortslage.
Besuchen Sie auch die ansässigen Töpfereien.